
Seifenblog
In diesem Blog dreht sich alles um Seifen und Waschstücke: Seifensieden und Swirltechniken erlernen, Shampoo-Bars herstellen, Rezepte und vieles mehr!

Runde Streifenseifen
Ich habe mir schon vor längerer Zeit Gedanken gemacht, wie ich ein Streifendesign in einer runden Seifenform umsetzen würde. Aus diesem Grund habe ich vor einigen Wochen die handwerklich begabten

Wave swirl
Zur Geschichte dieser Seife gibt es einiges zu erzählen. Ich habe eine Seife (mit einer Welle) gesehen, von der ich unbedingt wissen wollte, wie sie gemacht worden ist (dazu im

Spinning Swirls & Designs
Es ist schon wieder ein paar Jahre her, seit der Spinning Swirl seine Blütezeit hatte. Ich hoffe ich kann dich dazu motivieren die Seifenformen wieder zu drehen, es lohnt sich

Dancing Funnel
Die Swirltechnik „Dancing Funnel“ hat mich vom ersten Anblick an gefesselt, obwohl ich zu Beginn keine Ahnung hatte, wie man das Design anstellt. Hat man erst Kontrolle über den Seifenleim

Curl Soap Shaper
Bei der Pull-Through Technik werden Schablonen (kann auch ein Netz oder ähnliches sein) durch den Seifenleim gezogen. Dadurch wird die jeweils untere Schicht in eine höhere Schicht „geschoben“ und wunderschöne

Osterseifen
3D Silikonformen, die meine Osterseifen wie echte Eier aussehen lassen! Ich siede eher selten in Einzelförmchen und meide schlichte Seifen, weil ich mich schon immer mehr für Farben und Swirltechniken

Faux Funnel Design
Wenn man Seifenleim durch einen Trichter z.B. in eine runde Seifenform gießt, dann kommt der Seifenleim immer an der gleichen Stelle an und schiebt den vorhergegangenen Seifenleim zur Seite (wenn

Yin Yang Swirl
Beim Ausprobieren verschiedener Techniken mit meiner Drehscheibe ist mir der Yin Yang Swirl entsprungen. Vorausgegangen sind meine Curl Swirl Seifen, die bereits vom allseits beliebten Spinning Swirl inspiriert waren. Dann

Hochzeitsseife
Die Hochzeitssaison naht und Brautpaare müssen an dieser Stelle viele Entscheidungen treffen. Ein wichtige Frage taucht auf: „Welches Gastgeschenk überreichen wir den Gästen?“. Bei mir war das damals ganz klar:

Curl Swirls
Fasziniert durch verschiedene Designs habe ich mal was Neues ausprobiert und war gleich überrascht, wie unglaublich viel Potenzial in dieser Technik steckt, die ich „Curl Swirl“ nenne. Hier erläutere ich

Runde Seifendesigns
Runde Seifen liegen perfekt in der Hand und lassen sich mit wunderschönen Designs gestalten. In den letzten Jahren erfreuten sich Seifensieder*innen sehr an Swirltechniken für runde Seifendesigns wie der Lollipop-Swirl

Hanger-Swirls
Der Hanger-Swirl ist eine faszinierende Seifensiedetechnik, da jedes Stück Naturseife ein Unikat darstellt. Wenn du das perfekte Seifendesign nicht kaufen kannst, dann stelle es einfach selber her, zum Beispiel einen

Mantra | Marble | Taiwan | Swirl
Manchmal können die Namen der Swirltechniken ganz schön verwirrend sein. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir wie sich der Mantra Swirl zum modifizierten Mantra Swirl entwickelt hat und wie du

Flüssigfarben
Die Farben deiner selbst gesiedeten Seifen sind entscheidend für das Design! Die Farben sollten sich gut vermischen lassen, keine Punkte in der Naturseife produzieren und vor allem den gewünschten Farbton

Zebra Swirl – Seifen horizontal und vertikal schneiden
Deine selbst gesiedeten Seifen kannst du horizontal oder auch vertikal schneiden. Ich zeige dir anhand der Swirltechnik Zebra Swirl, wie unterschiedlich Seifen aussehen, wenn man sie anders schneidet. Auch geübte
Bleibt dein Seifenleim lange genug flüssig um schöne Muster mit Farben swirlen zu können?
In den Seifensiederkursen für Fortgeschrittene – speziell im Kurs „Blumen- und Schichtseifen“ sowie bei den „Swirltechniken“ lernst du wie du den Seifenleim ganz lange flüssig hältst um die Seife mit wunderschönen Mustern gestalten zu können!