
Blog
In diesem Blog dreht sich alles um Seifen und Waschstücke: Seifensieden und Swirltechniken erlernen, Shampoo-Bars herstellen, Rezepte und vieles mehr!

Regenbogenseife
Meine fein geringelte handgesiedete Regenbogenseife ist ein (kleiner) Protest dagegen, dass die Fifa Regenbogenschleifen bei der WM untersagt haben … zumindest war das eine gute Inspiration. Für diese herrlich bunte

Swirltechnik – Schichtseife
Diese Seife habe ich für den Soap Challenge Club hergestellt – es handelt sich um eine Schichtseife mit verschiedenen Techniken je Schicht (Point Layers. Ombre Layer, Dancing Funnel, Cosmic Wave).

Seife mit feinen Linien
Wenn du Seifen mit einem feinen Muster (Fine Line Swirl) selber machen möchtest, dann gelingt das sehr gut, wenn du an einer Stelle abwechselnd Seifenleim gießt und anschließend mit einem

Ringelblumenseife
Ringelblumenseife kommt immer gut an! Fröhlich sonniges und cremiges Rezept aus dem Seifensieder Starterset der Naturkosmetik-Werkstatt! Für diesem Blogbeitrag habe ich die Ringelblumenseife gesiedet, die ich für das Seifensieder-Starterpaket der

Lavendelseife
Beruhigend und klassisch schön, die Lavendelseife mit Blütendekoration. Rezept aus dem Starterset der Naturkosmetik-Werkstatt. Für diesem Blogbeitrag habe ich die Lavendelseife gesiedet, die ich für das Seifensieder-Starterpaket der Naturkosmetik-Werkstatt erstellt

Abstrakte Seifen-Malerei
Hier mal eine Cosmic Wave ohne Zick-Zack Muster – dafür musste ich mich in Geduld üben, was mir so gar nicht leicht fällt, aber dazu später, ich beginne mal mit

Cosmic Wave Seife aus der Mistschaufel
Die Cosmic Wave in neuem Kleid, aus der Mistschaufel ganz nah an der Oberfläche gegossen, so dass sich das Muster gut hält, ich erzähle dir gleich mehr! Bei diesem Cosmic

Aloe-Tonerden-Seife im Glück
Bei der Aloe Seife schaffe ich es natürlich nicht, ausschließlich auf europäische Rohstoffe auszuweichen, da die Aloe Butter ein Auszug in Kokosöl ist. Es ist ein liebevoll zusammengesetztes Rezept, in

Seifen natürlich färben
Lade gleich für 0 € deine Pflanzenfarben-Farbtabelle herunter! Außerdem erhältst du eine Anleitung zur Herstellung von Mazeraten und wie du Seifen natürlich färben kannst! zum download für 0 € Zum

Schaum durch Zucker in der Seife
Wenn du meinen Blog verfolgst, dann kennst du bereits meine neue Mission: Rezepte für handgesiedete Seife kreieren, sowie erproben, die mit regionalen Rohstoffen (also Rohstoffen aus Europa) hergestellt wurden. Das Problem dabei beim Seifensieden: Wie bekommt man Schaum in die Seife wenn man auf die (weit gereisten) Schaumöle verzichten möchte?
Gibt es andere Möglichkeiten? Eine davon ist: Schaum durch Zucker in der Seife!
Was genau macht Zucker in der Seife? Wie und welcher Zucker in welchen Mengen am besten passt, erfährst du gleich!
Bleibt dein Seifenleim lange genug flüssig um schöne Muster mit Farben swirlen zu können?
In den Seifensiederkursen für Fortgeschrittene – speziell im Kurs „Blumen- und Schichtseifen“ sowie bei den „Swirltechniken“ lernst du wie du den Seifenleim ganz lange flüssig hältst um die Seife mit wunderschönen Mustern gestalten zu können!