
Blog
In diesem Blog dreht sich alles um Seifen und Waschstücke: Seifensieden und Swirltechniken erlernen, Shampoo-Bars herstellen, Rezepte und vieles mehr!

Ringelblumenseife
Ringelblumenseife kommt immer gut an! Fröhlich sonniges und cremiges Rezept aus dem Seifensieder Starterset der Naturkosmetik-Werkstatt! Für diesem Blogbeitrag habe ich die Ringelblumenseife gesiedet, die ich für das Seifensieder-Starterpaket der

Lavendelseife
Beruhigend und klassisch schön, die Lavendelseife mit Blütendekoration. Rezept aus dem Starterset der Naturkosmetik-Werkstatt. Für diesem Blogbeitrag habe ich die Lavendelseife gesiedet, die ich für das Seifensieder-Starterpaket der Naturkosmetik-Werkstatt erstellt

Abstrakte Seifen-Malerei
Hier mal eine Cosmic Wave ohne Zick-Zack Muster – dafür musste ich mich in Geduld üben, was mir so gar nicht leicht fällt, aber dazu später, ich beginne mal mit

Cosmic Wave Seife aus der Mistschaufel
Die Cosmic Wave in neuem Kleid, aus der Mistschaufel ganz nah an der Oberfläche gegossen, so dass sich das Muster gut hält, ich erzähle dir gleich mehr! Bei diesem Cosmic

Aloe-Tonerden-Seife im Glück
Bei der Aloe Seife schaffe ich es natürlich nicht, ausschließlich auf europäische Rohstoffe auszuweichen, da die Aloe Butter ein Auszug in Kokosöl ist. Es ist ein liebevoll zusammengesetztes Rezept, in

Seifen natürlich färben
Zum Start von meinem neuen Seifensiederkurs „Seifen mit Naturfarben sieden!“, teile ich gerne viele Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Vorbereitungen der letzten Monate in diesem Blogbeitrag! Sieh dir diesen Beitrag
Bleibt dein Seifenleim lange genug flüssig um schöne Muster mit Farben swirlen zu können?
In den Seifensiederkursen für Fortgeschrittene – speziell im Kurs „Blumen- und Schichtseifen“ sowie bei den „Swirltechniken“ lernst du wie du den Seifenleim ganz lange flüssig hältst um die Seife mit wunderschönen Mustern gestalten zu können!