Vor einigen Wochen habe ich mit meinen runden Seifenexperimenten begonnen. Dabei habe ich durch bloßes Gießen versucht, verschiedenfarbige "Tortenstücke" zu erhalten, die ich anschließend gedreht habe. Als nächsten Schritt habe ich Trenner gebaut, die auch sehr schöne Resultate gebracht haben. Da ich diese Technik als neu erachtet habe, habe ich ihr den Namen Curl Swirl gegeben.
Nun habe ich diese Technik weiter entwickelt und nur eines der Tortenstücke anders gefärbt, dass bringt den "Curl" (engl. für Locke oder Kringel) so richtig schön zur Geltung! Aber lass mich von Anfang an erzählen:

Auf dem Bild sieht man ganz gut, was ich mit dem Einfärben eines „Tortenstücks“ meine. Der Mann einer Arbeitskollegin hat mir mit dem 3D-Drucker eigens Trenner dafür hergestellt, über die ich recht glücklich bin. Die Trenner ermöglichen es, die runde Seife in mehrerer Teile zu teilen.
Ich habe auch schon Trenner aus Karton dafür gebaut, die auch ganz gut geklappt haben. Unten zeige ich dir eine selbst gebaute Variante für die Fine Curl Swirls.
Fine Curl Swirls
Bei den Fine Curl Swirls habe ich nur eines der Tortenstücke eingefärbt und dann auf der Drehscheibe gedreht. Dadurch kann man – wie auf dem Bild ersichtlich – sehr feine Linien erzeugen.
In der Mitte sieht man auch die feine Locke bzw. den Kringel sehr gut, von dem sich der Name „Fine Curl Swirl“ ableitet.
Natürlich gibt es auch von dieser Seife ein Making-of, viel Spaß damit!

Fine Curl Swirls Trenner selber bauen

Unten stehend eine kleine Anleitung zum Selberbauen eines Trenners damit du den Fine Curl Swirl auch selber herstellen kannst – ohne 3D-Drucker! Du brauchst dafür zwei Streifen Karton, Klebestreifen und eine Klarsichtfolie, am besten eine dickere die in sich stabil ist.
- Die beiden Trennstreifen (1) benötigen die Breite des halben Durchmessers der Form. Lass die Länge rd. 1 cm länger als deine Form ist. Meine Form ist 12 cm lang, es handelt sich um ein abgeschnittenes Acrylrohr.
- Die Trenner werden zu einem spitzen Winkel zusammen geklebt (2). Ich habe die Kartons mit Klebestreifen überzogen damit ich sie noch einmal verwenden kann.


- Auch die Folie wird rd. 1 cm länger abgeschnitten als die Form lang ist, damit sie besser herausgezogen werden kann. Danach wird die Folie in die Form gelegt und so zusammengeklebt (3), dass sie innen eng anliegt.
- Zum Schluss wird der Karton hineingelegt (3), mit Klebestreifen innen in die rund gestaltete Folie.
- Der Trenner wird in das Rohr gesteckt und kann ganz einfach entfernt werden, da alles rd. 1 cm übersteht (4)


Wenn du Fine Curl Swirls auf Social Media postest freue ich mich über die Erwähnung der Idee von @seifenimglueck. So werde ich auch benachrichtigt – zumindest auf Instagram – und ich kann deine Seife auch gleich sehen und kommentieren.
Ich freue mich darauf,
alles Liebe, Diane

Wie muss die Konsistenz des Seifenleims sein?
Der Seifenleim sollte auf jeden Fall dünnflüssig sein, maximal wie eine dünne Vanillesauce, dann sind die Curl Swirls sehr einfach herzustellen!
Meine Seifensiederkurse
Wird dein Seifenleim viel zu schnell fest und das hindert dich daran schöne Muster zu gießen? Traust du dich noch nicht viel Farbe zu verwenden?
Ich freue mich, wenn ich dir in einem meiner Seifensiederkurse zeigen kann, wie du du lange flüssigen Seifenleim erhältst und wunderschöne Muster gießen kannst!
