Kaffeeseife wird auch Küchenseife genannt, weil sie dafür bekannt ist Küchengerüche von den Fingern zu entfernen. Hier im Blogbeitrag findest du Informationen wie du Kaffeeseife selber herstellen kannst, mit Rezept und - zur Belustigung - auch Informationen was die KI (Chat GBT) zur Herstellung von Kaffeeseife sagt und wieso du jene Anweisungen auf keinen Fall befolgen solltest.
Ich habe einen Söhnen gezeigt wozu KI (künstliche Intelligenz) nützlich sein kann. Wir haben uns zuerst ein Referat über den Saturn erstellen lassen und dann habe ich den Satz “Wie kann ich Kaffeeseife herstellen?” eingegeben.
Sehr lustig, was man alles zur Antwort bekommt. Als Hauptzutat wurde in der ersten Erläuterung “Kaffee” empfohlen. Ich würde Kaffee jetzt nicht unbedingt als Hauptzutat sehen, sondern als Flüssigkeit zur Herstellung der Lauge, in der man das NaOH (Natriumhydroxid) auflöst.
In einer weiteren Ausführung wie man Kaffeeseife selber herstellen kann wurde erläutert, dass man zum Pflanzenöl und Kaffeesatz, Natron und Wasser hinzufügen und gut umrühren soll. Da hat wohl jemand Natron und Natriumhydroxid verwechselt und auch die Vorgehensweise missverstanden.

So bitte hier meine Beantwortung der Frage wie man Kaffeeseife selber herstellen kann: Im Grunde kannst du aus jedem Rezept eine Kaffeeseife machen, da man den Kaffee zur Herstellung der Lauge verwendet. Oben im Bild siehst du die Lauge die ich mit Kaffee angerührt habe. Dafür habe ich das NaOH langsam, in kleinen Portionen (mit aufgesetzter Brille zum Schutz der Augen sowie Handschuhen) zum abgekühlten (!!!) starken Kaffee hinzugefügt. Bitte wundere dich nicht über den Geruch. Ich persönlich finde ja, dass alle Zusätze, mit denen Lauge angerührt wird, zumindest einen sonderbaren Geruch erzeugen (bin hin zu richtigem Gestank!). Keine Sorge, der Geruch verfliegt während der 4 bis 6 wöchigen Reifephase. Danach setzt sich der Kaffeegeruch nicht mehr durch.

Im zweiten Bild siehst du mich beim Sieden der Seife – ich habe richtig Spaß mit meinem Infrarot Thermometer. Alle Teilnehmer*innen von meinen Kursen können bestätigen, dass ich gerne mal von Topf zu Topf springe und genussvoll mit der roten Lanze in die Töpfe leuchte bevor ich den Startschuss zum Anrühren des Seifenleims gebe. Wenn Lauge und Öle rd. 32 – 34 Grad haben, dann kann es los gehen!
Wenn du magst, kannst du die Lauge durch ein Sieb zu den Ölen leeren weil die Lauge nicht mehr durchsichtig ist. Im Normalfall löst sich das NaOH aber ganz einfach vollständig auf.
Ich habe den pürierten Seifenleim in zwei Teile geteilt, einen Teil mit Titandioxid gefärbt und jeweils den Kaffeesatz – vom aufgebrühten Kaffee – als exfolierende Komponente hinzugefügt. So werden Hautschüppchen oder auch Schmutz von den Fingern mühelos weggeputzt. Meine Kaffeeseife im Glück hilft also gegen Küchengerüche und kann auch zusätzlich als Gärtner*innenseife verwendet werden (und natürlich zum Schrubben von Kinderfüßen mit Grasflecken).
Um einen Yin Yang Swirl herzustellen habe ich den hell- und dunkelbraunen Seifenleim jeweils zur Hälfte in die runde Form gegossen. Der mittige Trenner kann dabei hilfreich sein. Danach habe ich die Form auf einer Töpferscheibe gedreht bis ich das gewünschte Muster erhalten habe. Wenn du lange drehst erhältst du ein Muster wie bei einer Spirale, wenn du kurz drehst (oder der Seifenleim etwas dicker geworden ist), wie bei einem Yin Yang Zeichen. Sieh selbst, im Video.
Wenn du gemeinsam mit mir Yin Yang Swirls oder auch spiralförmige Seifen herstellen möchtest, am Freitag, 28. April 2023 findet ein Kurs im vielzweckraum zu diesem Thema statt – hier kannst du dich dafür anmelden.

Viel Spaß beim Nachsieden – ich mache noch einen weiteren Blogbeitrag mit dem dem genauen Rezept, falls du gleich sieden möchtest: 40 % Olivenöl, 26 % Kokosöl, 20 % Mandelöl, 10 % Traubenkernöl, 4 % Rizinusöl.
Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren kann und du mich auf Social Media mit @seifenimglueck oder auf deinem Blog verlinkst. Danke dafür!
Alles Liebe, Diane
Meine Seifensiederkurse
Wird dein Seifenleim viel zu schnell fest und das hindert dich daran schöne Muster zu gießen? Traust du dich noch nicht viel Farbe zu verwenden?
Ich freue mich, wenn ich dir in einem meiner Seifensiederkurse zeigen kann, wie du du lange flüssigen Seifenleim erhältst und wunderschöne Muster gießen kannst!
