
Crashkurs
Seifensieden
In diesem 6-stündigen Crashkurs für Anfänger lernst du alles, was du wissen musst, um selbst Seifen herzustellen. Im praktischen Teil des Kurses wirst du sogar die Möglichkeit haben, zwei Seifen selbst zu sieden!
2023 /2024
€ 140 / € 145
Über diesen Kurs
In meinem Video erfährst du alles über diesen Kurs. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, findest du am Ende der Seite auch eine FAQ-Sektion oder du kannst mir gerne eine E-Mail schreiben!
Ein Dufterlebnis in der Seifenwerkstatt: Eine Geschichte von handgemachter Kunst und natürlicher Schönheit.
Stell dir vor, du stehst in einem duftenden Garten voller Rosen, Lavendel und Minze. Du atmest den herrlichen Duft ein und spürst, wie deine Sinne erwachen. Plötzlich entdeckst du eine alte, rustikale Seifenwerkstatt, in der ein Seifensieder Meisterwerke kreiert.
Du trittst ein und siehst, wie er verschiedene Öle und Düfte in einen großen Topf gießt und die Zutaten langsam miteinander verschmelzen. Du beobachtest fasziniert, wie er die flüssige Seife in Formen gießt und kunstvolle Muster und Farben kreiert.
Als er fertig ist, überreicht er dir ein Stück einer selbstgemachten Seife. Du nimmst es in die Hand und spürst die weiche Textur und den sanften Duft. Du weißt, dass diese Seife aus natürlichen und hochwertigen Zutaten hergestellt wurde.
Du denkst daran, wie gut sich deine Haut anfühlen wird, wenn du diese Seife benutzt. Du weißt auch, dass du die Umwelt nicht belastest, da die Seife biologisch abbaubar ist und keine synthetischen Inhaltsstoffe enthält.
Du gehst aus der Seifenwerkstatt und spürst, wie sich deine Sinne erfrischt und belebt fühlen. Du weißt, dass du nicht nur eine hochwertige Seife erhalten hast, sondern auch ein Stück handgemachte Kunst, das dich immer an diesen besonderen Ort erinnern wird.

Entdecke die faszinierende Welt des Seifensiedens und stelle deine eigenen hochwertigen, handgemachten Kunstwerke her!
plastik vermeiden, der haut etwas gutes tun und kreativ werden.
Deine erste Seife im Kurs selber herstellen!
Theoretische Grundlagen
Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.
Zunächst werden die theoretischen Grundlagen des Seifensiedens besprochen, einschließlich des sicheren Umgangs mit Lauge und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
Der Seifensiedeprozess wird anhand eines von Diane Schmid entwickelten Prozessdiagramms erläutert, sodass du alle Informationen erhältst, die du benötigst, um zu Hause Seife herzustellen.
Praxisteil
Im Praxisteil des Kurses hast du die Möglichkeit, deine ersten Seifen selbst zu sieden. Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit. Da der Kurs nur in Kleingruppen von maximal 8 Personen stattfindet, kannst du jederzeit Fragen stellen und erhältst Hilfestellung.
Deine erste Seife wird mit Duft und Farbe deiner Wahl gesiedet. Dabei liegt der Fokus auf dem Siedeprozess selbst.
Wenn du möchtest, kannst du bei deiner zweiten Seife im Milchkarton bereits mehrere Farben verwenden und eine Swirltechnik ausprobieren.
Skriptum für zu Hause
Im Skriptum kannst du alles in Ruhe zu Hause nachlesen und anhand der Rezepte deine eigene Seife herstellen. Der Crashkurs Seifensieden vermittelt dir dazu alle notwendigen Kenntnisse und stärkt dein Vertrauen im Umgang mit der Lauge.
Außerdem besprechen wir Schnitt-Techniken, um unterschiedliche Muster durch das Schneiden der Seife zu erhalten.
kurs für fortgeschrittene
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie Seife gesiedet haben oder ihre Kenntnisse in diesem Crashkurs auffrischen möchten.
Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich und du musst auch fast nichts mitbringen. Wenn du bereits Erfahrung im Seifensieden hast, aber zu Hause nicht mit Lauge arbeiten möchtest, bist du in diesem Kurs ebenfalls richtig aufgehoben.

intensivkurs in kleingruppen
"Beim Crashkurs Seifensieden haben wir Respekt vor dem Umgang mit Lauge, aber keine Angst davor. Du lernst alle Schritte übersichtlich in einem Diagramm kennen, das dir hilft, den Prozess zu Hause nachzuvollziehen und deine eigene Seife für dich und deine Lieben herzustellen. Mit selbstgemachter Seife kannst du Plastik vermeiden und anderen eine Freude bereiten."
diane schmid

Im Crashkurs Seifensieden werden typische Problemstellungen und Fragen behandelt, wie:
- Wie kann ich Seife selber herstellen?
- Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Lauge beim Seifensieden?
- Wie kann ich Seifenrezepte berechnen und welche Eigenschaften haben die verschiedenen Öle, die verwendet werden?
- Wie kann ich Farbe und Düfte in die Seife einarbeiten und welche Menge davon ist empfehlenswert?
- Was bedeutet es, die Seife zu isolieren und was ist eine Gelphase?
- Wann und wie sollte ich die Seife schneiden?

anforderungsliste:
Bitte zum Kurs mitbringen
Falls du bereits eine eigene Seifenform hast, kannst du diese gerne zum Kurs mitbringen. Ansonsten werden wir zwei Seifen in Milchkartons herstellen. Es ist auch möglich, eigene Silikonformen als Seifenformen zu verwenden, wenn du diese mitbringst.
Für den Anfängerkurs werden fast alle benötigten Utensilien zur Verfügung gestellt, da du möglicherweise noch keine eigenen Geräte besitzt. Vor dem Kurs erhältst du eine minimale Anforderungsliste per E-Mail (z.B. Handschuhe, Box für den Heimtransport, Arbeitskleidung, Küchenrolle).
Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, mir eine E-Mail an diane@seifenimglueck.com zu schreiben.
Termine
Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch keine Seifenutensilien, um an diesem Kurs teilzunehmen. Hier hast du die Chance, das Seifensieden auszuprobieren und am Ende rund 20 Seifenstücke mit nach Hause zu nehmen.
Alle Kurse finden im vielzweckraum.at, Linke Brückenstraße 15, 4040 Linz, statt. Die Kursgebühr von € 140 / € 145 (2023/24) zahlst du direkt nach dem Kurs in bar.
Du kannst dich entweder über die Website des vielzweckraum.at (Link beim Termin) anmelden oder einfach eine E-Mail an diane@seifenimglueck.com senden, in der du das Kursdatum, deinen Namen, Adresse und Telefonnummer angibst.
"Das holt dich so richtig aus dem Alltag raus!"
Helga, Teilnehmerin im Crashkurs im Juli 2022
| So, 15.10.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| So, 05.11.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Fr, 10.11.2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Sa, 02.12.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Sa, 13.01.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| So, 11.02.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Sa, 09.03.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| So, 21.04.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Sa, 08.06.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| So, 14.07.2024
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
Hast du noch weitere Fragen?
Du kannst mich gerne jederzeit per E-Mail kontaktieren, falls noch Fragen offen sind: diane@seifenimglueck.com!
Ja, absolut! Der Kurs ist für alle geeignet, die noch keine Erfahrung im Seifensieden haben.
Nein, du musst keine eigenen Utensilien besitzen. Wir stellen fast alle notwendigen Materialien zur Verfügung. Eine minimale Anforderungsliste (z.B. Handschuhe, Box für den Heimtransport, Arbeitskleidung, Küchenrolle) erhältst du vor dem Kurs per E-Mail.
Im Kurs sieden wir zwei Seifen. Wenn du möchtest, kannst du auch nur eine Seife sieden, der Kurs kostet dann EUR 120,-.
Ja, sehr gerne! Wenn du bereits eine Seifenform besitzt, bringe sie bitte mit. Ansonsten können wir Seifen auch in Milchkartons sieden. Du kannst auch mitgebrachte Silikonformen als Seifenformen verwenden.
Der Kurs findet im Vielzweckraum.at in der Linke Brückenstraße 15, 4040 Linz statt.
Du kannst das Gebäude bereits von der Straßenbahn (Linie 1 oder 2, Richtung Universität) aus sehen. Der Vielzweckraum befindet sich direkt gegenüber der Straßenbahnhaltestelle “Linke Brückenstraße”, neben dem Honeder Bäcker und dem Frisör.
Für Parkmöglichkeiten gibt es einen Parkplatz an der Linken Brückenstraße 11, der entlang des Fahrradstreifens mit einem blauen P markiert ist. Hier kannst du kostenlos 180 Minuten parken, wenn du eine Parkuhr in der Windschutzscheibe platzierst.
Der Kurs kostet € 140, zahlbar in bar nach dem Kurs.
Du kannst dich über die Website des vielzweckraum.at (Link beim Termin) anmelden oder per E-Mail an diane@seifenimglueck.com (Kurs, Datum, Name, Adresse und Telefonnummer senden).
Ja, es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von drei Personen pro Kurs. Falls diese nicht erreicht wird, behalten wir uns das Recht vor, den Kurs per E-Mail abzusagen.
Die Seife sollte rd. vier bis sechs Wochen lang an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur reifen, bevor sie verwendet wird. Während dieser Zeit verliert sie an Feuchtigkeit, wird milder und wird härter.
Das Schneiden einer Seife ist relativ einfach. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
- Lasse die Seife mindestens 24 bis 48 Stunden in der Form aushärten.
- Entferne die Seife aus der Form und lege sie auf ein Schneidebrett.
- Verwende ein dünnes, scharfes Messer oder einen Drahtschneider, um die Seife in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Du kannst die Seife vor dem Schneiden auch markieren, um sicherzustellen, dass alle Stücke gleich groß sind.
- Wenn die Seife noch etwas weich ist, warte noch einige Tage mit dem Schneiden.
- Die 4- bis 6-wöchige Reifezeit beginnt erst, wenn die Seifenstücke geschnitten sind!