
Crashkurs
Seifensieden
Seife selber sieden und Plastik vermeiden!
Du lernst in diesem 6-stündigen Crashkurs für Anfänger alles, was du wissen musst, um Seife selber herstellen zu können. Im Praxisteil siedest du auch gleich zwei Seifen selbst!
€ 140,-
Über diesen Kurs
Im Video erzähle ich dir alles zu diesem Kurs. Wenn noch Fragen offen sind, lies am Ende der Seite in den FAQs nach oder schreibe mir eine E-Mail!
plastik vermeiden, der haut etwas gutes tun und kreativ werden.
Deine erste Seife selber herstellen!
Theoretische Grundlagen
Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und einen Praxisteil.
Zuerst sprechen wir über die theoretischen Grundlagen die zum Seifensieden wichtig sind, den Umgang mit Lauge und die dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen. Der Seifensiedeprozess wird dir anhand eines von Diane Schmid entwickelten Prozessdiagramms erläutert. Du bekommst all die Info, die du benötigst um zu Hause Seife herstellen zu können.
Praxisteil
Im zweiten Teil, im Praxisteil, siedest du deine ersten Seifen. Dafür nehmen wir uns Zeit. Da der Kurs nur in Kleingruppen von maximal 8 Personen stattfindet, kannst du jederzeit Fragen stellen und Hilfestellung bekommen.
Die erste Seife wird mit dem Duft deiner Wahl in ihrer natürlichen Farbe (der Öle) gesiedet. Du konzentrierst dich vollkommen auf den Prozess.
Wenn du magst, dann kannst du bei deiner zweiten Seife im Milchkarton bereits Farben verwenden und eine Swirltechnik ausprobieren.
Skriptum für zu Hause
Im Skriptum kannst du alles zu Hause in Ruhe noch einmal nachlesen und anhand von den Rezepten selber Seife herstellen. Der Crashkurs Seifensieden stattet dich dafür bestens aus: Du musst keine Angst vor dem Umgang mit der Lauge haben.
Weiters besprechen wir Schnitt-Techniken, um unterschiedliche Muster durch das Schneiden der Seife zu erhalten.
kurs für fortgeschrittene
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie Seife gesiedet haben oder Kenntnisse aus der Vergangenheit in diesem Crashkurs auffrischen möchten.
Du benötigst keine Voraussetzungen und musst auch fast nichts mitbringen. Auch wenn du schon Seife gesiedet hast, aber zu Hause auf das Arbeiten mit Lauge verzichten möchtest, bist du in diesem Kurs genau richtig!

intensivkurs in kleingruppen
"Beim Crashkurs Seifensieden haben wir Respekt vor dem Umgang mit Lauge, aber keinesfalls Angst davor! Du lernst alle Schritte übersichtlich in einem Diagramm kennen. Jenes hilft dir zu Hause den Prozess nachzuvollziehen und selber Seife für dich und deine Lieben zu Sieden. Du kannst Plastik vermeiden und anderen mit deinen Seifen eine Freude bereiten".
diane schmid

Gängige Problemstellungen und Fragen, die im Crashkurs Seifensieden beantwortet werden:
- Wie stellt man Seife selber her?
- Was muss ich beim Umgang mit Lauge beachten?
- Wie berechnet man Seifenrezepte und welche Eigenschaften haben die verwendeten Öle?
- Wieviel Farbe kann ich verwenden und wie bekomme ich die Farbe am besten in die Seife?
- Was bedeuten die Begriffe „Seife isolieren“ und „Schlafengehen“? Was ist eine Gelphase?
- Wann und wie kann ich die Seife schneiden?

anforderungsliste:
Bitte zum Kurs mitbringen
- Wenn du bereits eine Seifenform besitzt, dann bringe sie bitte mit. Ansonsten sieden wir zwei Seifen in Milchkartons.
- Wenn du möchtest, dann kannst du auch mitgebrachte Silikonformen als Seifenformen verwenden.
- Grundsätzlich wird versucht fast alle Utensilien bereitzustellen, da es sich um einen Anfängerkurs handelt und du möglicherweise noch keine Geräte besitzt.
- Es gibt nur eine minimale Anforderungsliste (z.B. Handschuhe, Box für den Heimtransport, Arbeitskleidung, Küchenrolle) die du vor dem Kurs per E-Mail erhältst.
- Falls du dazu noch Fragen hast, bitte schreibe mir eine E-Mail an diane@seifenimglueck.com.
Termine
Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet – du musst auch noch keine Seifenutensilien besitzen. Komm vorbei, probiere das Sieden aus und nimm rd. 20 Seifenstücke mit nach Hause!
Alle Kurse finden im vielzweckraum.at, Linke Brückenstraße 15, 4040 Linz, statt.
€ 140 nach dem Kurs in bar bezahlen
Anmeldung via vielzweckraum.at (Link beim Termin)
oder gerne auch
per E-Mail an diane@seifenimglueck.com (Kurs, Datum, Name, Adresse und Tel. senden).
| Sa., 22.04.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| So., 07.05.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
| Sa., 17.06.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Crashkurs Seifensieden für Anfänger*innen
im vielzweckraum
"Das holt dich so richtig aus dem Alltag raus!"
Helga, Teilnehmerin im Crashkurs im Juli 2022
Sind noch Fragen offen?
Bitte kontaktiere mich jederzeit, wenn deine Fragen noch nicht beantwortet wurden: diane@seifenimglueck.com!
Der Kurs teilt sich einerseits in einen Theorieteil und anderseits in einen Paxisteil. Wir starten um 10:00 Uhr mit Kaffee, Tee und den theoretischen Grundlagen. Nach einer Mittagspause um ca. 12:00 Uhr, in der wir zumeist Essen bestellen, beginnen wir mit dem Seifensieden. Am Nachmittag siedest du an deiner eigenen Rührstation eine Seife.
Heiß- und Kaltgetränke stehen zur Verfügung, zumeist gibt es auch Obst und etwas zu knabbern.
Bei der ersten Seife die du siedest, konzentrierst du dich ausschließlich auf den Prozess des Seifensiedens. Der Prozess wird wird von Diane Schmid angeleitet und geführt.
Es ist auch möglich, nur die erste Seife zu sieden, jedoch können keine individuellen Anpassungen (außer dem Duft) durchgeführt werden (keine Farben, keine Swirltechniken, der Prozess wird geführt). Der Kursbetrag reduziert sich auf € 120.
Bei der zweiten Seife soll das Wissen vertieft werden und bereits Routine entstehen (damit zu Hause keine Unsicherheiten mehr beim Sieden aufkommen). Die Seife wird schon „frei“ gesiedet, gerne kannst du Farben verwenden und bereits eine Swirltechnik ausprobieren.
Der Kursbeitrag wird in bar vor Ort nach dem Kurs bezahlt.
Es fallen keine weiteren Kosten an. Alle Rohstoffe für die Herstellung der Seifen sind in der Kursgebühr inkludiert, sowie ein Handout. Eventuell fallen Parkgebühren an, es sind jedoch auch Gratisparkplätze vorhanden.
Die gesiedeten Seifen werden zu Hause geschnitten, die Schnitt-Technik wird im Kurs besprochen.
Der Kurs findet in Kleingruppen, für maximal 8 Teilnehmer*innen statt.