Die Cosmic Wave in neuem Kleid, aus der Mistschaufel ganz nah an der Oberfläche gegossen, so dass sich das Muster gut hält, ich erzähle dir gleich mehr!
Bei diesem Cosmic Wave Swirl hatte ich Neues im Sinn:
Erstens habe ich ein neues kosmetisches Duftöl ausprobiert. Das Duftöl ist im pinken Teil der Seife bei dem ich kein Muster gegossen habe. Das ist ganz praktisch, falls das neue Duftöl andicken würde wäre das für dieses Design kein Problem. Es hat weder verfärbt noch angedickt.
Zweitens wollte ich eine Technik aus dem Acryl-Malen ausprobieren. Leider hat das in diesem Anlauf noch gar nicht so geklappt, wie ich mir das vorgenommen habe.
Wie auch immer, das Muster ist echt super geworden und es war ziemlich lustig, was ich ausprobiert habe!

Ich habe eine Mistschaufel gereinigt und sehr flüssigen Seifenleim auf die Mistschaufel geringelt. Immer mittig gießen, wie unten im Video dargestellt, dann erhält man schöne Ringel. Mit der Mistschaufel kann man super nah an der Oberfläche gießen und die Farben vermischen sich auch nicht so beim Gießen. Das ergibt ein schönes Muster!
Für den pinken Teil habe ich rd. 3/4 des Seifenleims verwendet, das restliche Viertel habe in 5 verschiedenen Bechern unterschiedlich gefärbt. Wenn man das Design so gestaltet wie ich, dann kann das obere Viertel auch unbeduftet bleiben, so verringert man die Wahrscheinlichkeit, dass der Seifenleim schnell andickt.
Und jetzt das Video, viel Spaß beim Gucken! Hast du die Mistschaufel schon ausprobiert? Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt.
Alles Liebe, Diane


Farben verwenden und richtig zarte Muster gießen?
Das würde ich dir gerne in meinem Seifenkurs „Swirltechniken“ zeigen. Jener ist für Fortgeschrittene, die bereits den Umgang mit Lauge kennen.
Letztens hat Seifensieder*in zu mir gesagt, das sie noch üben muss um zu mir in den Kurs zu kommen. NEIN, bitte, du muss wirklich nix üben, ich frage am Anfang immer nach, wo ich die Teilnehmer*innen abholen darf und von dort aus beginnt unsere gemeinsame Reise. Darauf freue mich!
